IPv6 Update
- Der LoadBalancer wurde geupdatet, dass er IP-Adresse wieder richtig darstellt.
- Dateien auf den Systemen direkt wurden ebenfalls dahingehend überarbeitet.
Information
Nach der Aktivierung von IPv6 sahen die Statistiken in vielen Bereichen innerhalb von Grafana so aus.
Grundlegend ist dies kein Fehler. Auch IPv6-Adressen scheinen noch nicht allen Nutzern bekannt zu sein.
Unsere Systeme nutzen ein Dual-Stack-Netzwerk, das sowohl die älteren IPv4- als auch die neueren IPv6-Adressen unterstützt. Wenn eine IPv4-Adresse in ein IPv6-Format umgewandelt wird, erscheint ein Zusatz am Anfang der Adresse, das sogenannte ::ffff:-Präfix.
Dieses Präfix zeigt an, dass die ursprüngliche IPv4-Adresse in ein IPv6-kompatibles Format konvertiert wurde. Der Server macht dies, um einheitlich mit beiden Adresstypen umgehen zu können und sie gemeinsam zu verwalten.
Das ::ffff:-Präfix bedeutet also nur, dass es sich um eine IPv4-Adresse handelt, die aus Kompatibilitätsgründen als IPv6 angezeigt wird – die Adresse funktioniert dadurch aber ganz normal.
Das Update ist ab morgen früh bei allen Nutzern aktiv und entfernt bei IPv4-Adressen das ::ffff: Präfix.