WPMobile / Version 1.57
Nutzer von WP können das Update direkt im Supportforum dort kommentieren. Es ist nicht zwingend nötig sich hier extra noch einmal zu registrieren: https://www.web-php.de/forum/index.php?seite=forum&index=list_post&forum_id=61&thema_id=3468&start=1#end
Neuerung
Globale Variablen
PHP
$wp_user_postlogin, $wp_user_postlogin_converted, $wp_forum_badge_new, $wp_user_username
CMS
[wp_user_postlogin], [wp_user_postlogin_converted], [wp_forum_badge_new], [wp_user_username]
Informationen
Informationen zu Globalen Variablen sind hier aufgeführt: https://community.streampanel.net/d/128-wpmobile-globale-variablen
Neuerung
Änderung
- System Lizenzen überarbeitet.
Information
Bei einigen Nutzern treten manchmal Probleme mit der URL-Übermittlung auf oder mit einem Fehler, bei dem die Plugins fälschlicherweise im Zustand „gesperrt“ landen. Das System ist mir noch nicht ganz klar. Einiges scheint einfach doppelt vorhanden zu sein. So etwas kann erfahrungsgemäß passieren, wenn ein System nach und nach erweitert wird. Nach ein paar weiteren Updates sollte sich das nach und nach bereinigen.
Weitere Änderungen
- System - System Check überarbeitet.
- System - CHMOD Check überarbeitet.
- Sonstiges (Nicht erwähnenswert.)
Information
Der CHMOD Check kategorisiert seine Ausgaben nun um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten.
Der System Check wurde verständlicher strukturiert. Gleichzeitig wurde zusätzlich zum Ping “https://www.web-php.de” die URL “https://www.w-p-mobile.de” als Backup hinterlegt. Dies wird Lizenzfehler wie Sie selten auftreten minimieren.
Fehlerbehebung
Unter “Style - Fussbereich - Text Inhalt” im ersten Dropdown konnte man den Footer einmal umgestellt nicht mehr auf den Original Footer des aktuell aktiven Styles zurückstellen. Das Ganze gestaltet sich leider relativ schwierig. Der Originalcode ist hier nicht mal eben geändert, da hängt einiges dran.
Erklärung des Problems
Im ursprünglichen Code existiert in der Datenbank eine Tabelle “_style”. In dieser Tabelle speicherte der ehemalige Entwickler die CSS-Codes. Nun ist es jedoch so, dass bei Auswahl eines Footers unter “Style - Fußbereich - Text Inhalt” beim aktuell aktiven Style das CSS direkt in der Datenbank überschrieben wird. Man hat praktisch keine Möglichkeit mehr, zum Footer des Original-Styles zurückzukehren, da der Original Code des Themes schlicht überschrieben wurde.
Lösung des Problems
Das Problem ist für aktuelle Installationen, welche die Option bei ihrem aktuellen Style schon genutzt haben, absolut nicht lösbar. Das CSS wurde in diesen Fällen bereits in der Datenbank überschrieben. Hier hilft es nur, das aktuelle Style einmal aus dem CMS zu löschen und neu zu installieren. Ab diesem Update wird das CMS jedes Mal, wenn ein Style aktiviert ist, in einer weiteren Tabelle “_style_org” eine Sicherung anlegen und auf diese beim Umschalten des Footers zugreifen. Dies stellt sicher, dass der Code des ehemaligen Entwicklers weiterhin funktioniert, aber verhindert auch das Überschreiben der originalen Inhalte.
Radio Teamliste / 1.01
- Die Seite zum Bearbeiten der Teamlisten wurde optimiert.
Radio Shoutcast Stream / 1.15
- audio/mp3 zu audio/mpeg.
- Ein Nutzer meldete, dass die Quicktime Verweise auf .m3u statt .qtl verweisen.
Hinweis dazu
Der Nutzer liegt richtig. M3U macht bei Streamservern keinen Sinn. Eine .m3u-Datei ist eine Playlist, die normalerweise eine Liste von statischen Audio- oder Videodateien enthält. Bei Live-Streams wie Shoutcast oder Icecast gibt es jedoch keine festen Dateien, sondern einen kontinuierlichen Datenstrom. QuickTime ist im Übrigen heute obsolet.Wer es nicht benötigt, kann es in den Playereinstellungen selbstständig entfernen.
Änderungen für SPCast Stationen
- Sämtliche Playerverweise bei SPCast Stationen rufen nun die Plattform eigenen Playerdateien ab. Damit wird z.b. auch wieder ein Support für ältere Winamp Player hergestellt. Nutzer müssen die PLS und andere Dateien über der Webseite nach dem Update neu beziehen.
- MSE (Media Source Extensions) für SPCast Systeme direkt im WPMobile.
Informationen zu MSE
MSE ist eine Technik, die es ermöglicht, Audiodateien in Echtzeit und flüssig im Browser abzuspielen. Sie wird vor allem bei Streaming-Diensten genutzt, um Musik oder Podcasts ohne Unterbrechungen abzuspielen. MSE spielt Unterbrechungsfrei und kann selbst bei Ausfällen selbstständig einen laufenden Stream wieder auffangen.
Nach Bedarf kann der aktuelle Browser hier “https://www.sp.radio.fm/scripts/checkMSEForAudio.php” auf Unterstützung für MSE für reine Audio Tags überprüft werden.
Wenn Ihr MSE in Aktion sehen wollt, schaltet gerne auf meiner Entwicklungsumgebung ein: https://dev.spcast.eu/
Schaltet z.b. euer Internet ab und wieder an. Nutzer mir Erfahrung können MSE ausführlich in der Browserkonsole beobachten.
MSE ist leider mit Icecast und Shoutcast Server nicht verfügbar, sodass diese beiden Server dieses Update nicht bekommen haben.
Radio Sendeplan / 1.19
Radio Icecast Stream / 1.01
- .m3u zu .qtl. (Siehe Erklärung im Shoutcast Plugin oben.)
Chat Portal / 1.03
Information
Chat Einstellungen bitte einfach einmal neu speichern.
Banner - Logo Rotation / 1.05
- Scrollen von Links, Rechts und Rechts, Links war nicht vollständig. (Einstellungen müssen neu gespeichert werden.)
Radio Streambox To Go / 1.01
- Fehlerbehebungen.
- .m3u zu .qtl. (Siehe Erklärung im Shoutcast Plugin oben.)
Abschließender Hinweis
Meldung “https://www.web-php.de/forum/index.php?seite=forum&index=list_post&forum_id=62&thema_id=3417” hat es nicht im Update geschafft. Bei abschließenden Tests des Updates gab es hier auf einmal Probleme. Ich prüfe das nochmal in Ruhe und reiche das nach.
Im CMS und manchen Plugins gab es noch Kleinigkeiten, welche keine Erwähnung wert sind.